Das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Markenkooperation

Das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Markenkooperation

Eine erfolgreiche Kooperation ist für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. In unserem Interview erklärte die Influencerin Patricia Reiners, wie Marken es richtig machen können.

„Das Potenzial ist enorm.”

Das werden euch alle Expert:innen zum Thema Markenkooperationen bestätigen. Und dies spiegelt sich auch in den folgenden Zahlen wider:

  • 58 % der Marken führen 20 % ihres Gesamtumsatzes auf Partnerschaften zurück.
  • 61 % der Verbraucher:innen vertrauen Influencern - nur 38 % vertrauen Markeninhalten in sozialen Medien.
  • 5,78 USD - so viel verdienen Marken für jeden Dollar, den sie für Influencer-Marketing ausgeben.

Und die Liste geht weiter.

Jedoch sind das Wissen um den Wert von Markenkooperationen und das Erreichen dieses Wertes zwei sehr unterschiedliche Dinge.

Wir haben uns mit der Influencerin Patricia Reiners, einem Guru für Innovation und UX-Design, getroffen, um das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Markenkooperation zu ergründen.

Patricia, magst du uns ein wenig über dich erzählen, und wie deine Zusammenarbeit mit Marken aussieht?

Mein Hintergrund liegt in den Bereichen UX-Design, digitale Produkte und Benutzererfahrung. Mein Publikum interessiert sich für Themen rund um UX und den Einsatz neuer Technologien wie KI, Apple Vision Pro oder VR.

Wenn ich mit Marken zusammenarbeite, suche ich in erster Linie nach Partnern, die zu den Inhalten passen, die ich bereits produziere. Für mich ist es sehr wichtig, dass sich Kooperationen authentisch anfühlen.

Es geht in erster Linie darum, die richtige Art von Inhalten zu erstellen. Das kann das Bewerten eines Produktes sein oder das Teilen eines Produktivitäts-Hack, der mir bei der Nutzung eines Produkts aufgefallen ist. Oder ich teile einen Promo-Code mit meiner Community. Manchmal gehe ich auch zu Veranstaltungen der Marke, um über sie und ihre Produkte zu sprechen.

Wie können Marken eine erfolgreiche Zusammenarbeit realisieren?

Es gibt ein paar wichtige Regeln, die Marken befolgen sollten, um eine erfolgreiche Kampagne umsetzen zu können.

1. Die richtigen Partner wählen Der erste Schritt besteht darin, den passenden Influencer zu finden. Alle haben ihren eigenen Stil, ihre eigene Mission und ihre eigene Art, sich zu präsentieren.

Marken müssen sich fragen, welche Art von Persönlichkeit zu der Kampagne passen würde und ob sie mit ihrer Vision übereinstimmt.

2. Verständlichkeit Die Marke sollte genau wissen, was sie will. Auf diese Weise kann ich sie bei der Übermittlung ihrer Botschaft unterstützen und ein Storyboard und Ideen für Inhalte entwickeln. Wenn die Ziele der Zusammenarbeit nicht klar definiert sind, ist dieser Prozess viel schwieriger.

Für ein gutes Briefing muss ich wissen, welche Marken-Assets ich verwenden und wo ich sie finden kann. Selbst kleine Details können hilfreich sein, wie zum Beispiel zu wissen, ob ich andere Marken markieren oder Hashtags verwenden soll.

3. Kommunikation Bei der Zusammenarbeit mit einer Marke wechselte der zuständige Projektleiter der Kampagne. Die neue Person brauchte so lange, um ein Video zu genehmigen, dass die Frist verpasst wurde.

Bevor man also ein Projekt beginnt, sollte sichergestellt werden, dass sich alle über Dinge wie die Designelemente, die Markenrichtlinien, den Stil der Inhalte sowie über Fristen und Feedbackprozesse einig sind.

Eine gute Kommunikation ist unerlässlich, um diese Bereiche zu vereinfachen.

4. Feedback Wenn es darum geht, Feedback zu Videos zu geben, müssen Marken Änderungen klar kommunizieren: wo sollen sie vorgenommen werden und was genau soll angepasst werden? Manche Unternehmen sind jedoch nicht damit vertraut, diese Art von Feedback zu geben, sodass die Botschaft nicht ankommt. Und wenn man es per E-Mail macht, kann es sogar noch schwieriger sein.

Für mich ist es oft einfacher, ein Telefonat zu führen und das Feedback gemeinsam durchzugehen oder Tools zu verwenden, mit denen man live in einem Video Feedback geben kann.

What level of creative control do you expect when working with brands? Welches Maß an kreativer Kontrolle erwartest du bei der Zusammenarbeit mit Marken?

Einmal habe ich die Teilnahme an einer Kampagne abgelehnt, nachdem die Marke mich gebeten hatte, ein komplettes Skript vorzulesen, das sie für ein Video geschrieben hatten, und das fühlte sich furchtbar an. Das ist nicht die Art und Weise, wie ich arbeiten möchte, oder der richtige Ansatz für den Kunden. Wenn ich das erzählen würde, würde jeder in meiner Community denken: „Okay, Patricia ist verrückt. Das fühlt sich absolut nicht authentisch an."

Kreative Freiheit ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Marken wissen, was sie mit der Kampagne erreichen wollen und eine klare Vorstellung von ihrer Identität haben, kann ich Ideen vorschlagen und mitarbeiten.

Wie können Marken nachhaltige Beziehungen mit Influencern aufbauen?

Meiner Meinung nach kann man es gut mit Dating vergleichen. Zuerst fühlt man sich von jemandem aufgrund seines Aussehens angezogen - sein Profil, sein Inhalt usw. Dann beginnt man, ihren Charakter zu verstehen und zu schätzen - wie sie arbeiten, wer sie sind. Danach müssen Vertrauen und Loyalität aufgebaut werden. Schließlich sollte man sich nicht scheuen, Feedback zu geben, sodass die Beziehung wachsen kann.

Auch hier geht es explizit um Kommunikation und Ehrlichkeit. Und die Vorteile einer langfristigen Beziehung sind enorm. Ihr werdet engagierte Markenbotschafter haben, die tatsächlich an eure Produkte glauben. Sie werden alles, was euer Unternehmen tut, teilen wollen.

Eine neue Dimension der Brand Guidelines

Damit Marken erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten und Partnerschaften eingehen können, müssen zwei Dinge klar sein: Die Marke muss eine klare, konsistente Identität und Mission haben. Die Brand Builder müssen in der Lage sein, diese Vision mit Influencern und Kreativen auf effektive Weise zu teilen.

Frontify unterstützt Marken dabei, ihre Geschichten auf eine vernetzte Art und Weise zu erzählen und sicherzustellen, dass alle im Team eine gemeinsame Vision teilen. Mit der richtigen Plattform erhalten Marken die Tools, um alle ihre Assets an einem Ort zu erstellen, zu teilen und zu verwalten.

Erfahrt hier, wie wir eure Marke dabei unterstützen können, ihre einzigartige Identität zum Ausdruck zu bringen.